GesundheitStudie

Martforschung: Wie gut sind Kunden über die Folgeversorgung mit Kompressionsstrümpfen informiert?

Anja Lehner-Ulshöfer
Anja Lehner-Ulshöfer4.4.2025 • Lesedauer: 6 Min.
Martforschung: Wie gut sind Kunden über die Folgeversorgung mit Kompressionsstrümpfen informiert?

Einleitung

Kompressionsstrümpfe sind nicht gleich Kompressionsstrümpfe. Manche tragen sie einfach nur, um die Blutzirkulation anzukurbeln, etwa weil sie im Beruf lange stehen müssen. Bei medizinischen Kompressionsstrümpfen ist das anders. Sie kommen bei chronischer venöser Insuffizienz zum Einsatz, sind bei einem Lymphödem sogar unverzichtbar. Insgesamt tragen geschätzte 8 % der deutschen Bevölkerung medizinische Kompressionsstrümpfe. Frauen sind in der Regel häufiger betroffen als Männer. Bei vielen ist eine Folgeversorgung notwendig. – Doch wie gut sind diese Kunden darüber informiert? Und von wem haben sie ihre Kenntnisse? – Diese Fragen hat die MUUUH! Dialogue GmbH in einer Studie zum Kundenverhalten bei Folgeversorgung im Bereich Kompressionsstrümpfe beleuchtet. Befragt wurden Sanitätshauskunden. Insgesamt wurden 736 Kunden kontaktiert und 257 Interviews durchgeführt.

Ergebnisse der Umfrage

Die meisten Kunden waren über die Therapie und einen Anspruch auf Folgeversorgung gut informiert.

Bei einer Folgeversorgung ist meist der Arzt derjenige, der den Patienten aufklärt. Doch auch das Sanitätshaus ist wichtiger Ansprechpartner. Etwa jeder Fünfte wird dort über die Folgeversorgung informiert.
Bei einer Folgeversorgung ist meist der Arzt derjenige, der den Patienten aufklärt. Doch auch das Sanitätshaus ist wichtiger Ansprechpartner. Etwa jeder Fünfte wird dort über die Folgeversorgung informiert.
Die meisten Kunden fühlen sich durch das Sanitätshaus ausreichend Informiert, würden Erinnerungen jedoch begrüßen.
Die meisten Kunden fühlen sich durch das Sanitätshaus ausreichend Informiert, würden Erinnerungen jedoch begrüßen.
Bei Sanitätshäusern mit dem Lächeln lag die Kundenzufriedenheit auf einer Skala von 1-10 mit durchschnittlich 8,68 Punkten sehr hoch.
Bei Sanitätshäusern mit dem Lächeln lag die Kundenzufriedenheit auf einer Skala von 1-10 mit durchschnittlich 8,68 Punkten sehr hoch.
Zusammenfassung

Zusammenfassung

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass sich die meisten Sanitätshauskunden zur Therapie bei medizinischen Kompressionsstrümpfen gut und ausreichend informiert fühlen. Bei bestehender Folgeversorgung stehen sie einer Erinnerung jedoch durchaus positiv gegenüber.

Die geschilderten medizinischen Sachverhalte sind nicht oder nur bedingt als Ratschläge oder Empfehlungen zu verstehen und ersetzen in keinem Fall den Besuch bei einem Arzt, in einem Sanitätshaus oder die eigene sorgfältige Recherche. Für die Inhalte verlinkter Internetseiten sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber bzw. Verfasser verantwortlich. Veröffentlichte Bilder stellen das Eigentum des Verfassers dar. Zwecks optimierter Lesbarkeit wird in der Regel die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei selbstverständlich – wenn sinnvoll – eingeschlossen.

Einige Bilder auf unserer Webseite wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die Nutzung dieser Bilder erfolgt unter Beachtung der Transparenzpflichten gemäß dem EU AI Act.

Weitere Kategorien entdecken

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.