Expertenumfrage: Was sind die Herausforderungen im Sanitätshausalltag?
)
)
Test
Test Video
Test
Test
Test
Test
Was sind die Herausforderungen im Alltag eines Sanitätshausmitarbeiters?
Die Arbeit im Sanitätshaus umfasst eine Vielzahl an Aufgaben. Der Umgang mit den Kunden, die Produktvielfalt, sich ständig weiterentwickelnde verändernde Technologien und ein gutes Zeitmanagement – all dies ist nicht immer leicht unter einen Hut zu bringen. Deshalb möchten wir im Rahmen dieser Umfrage klären – was sind die größten Herausforderungen im Alltag eines Sanitätshausmitarbeiters? Was sollte sich ändern und woran fehlt es am meisten? Folgendes ist dabei herausgekommen:
Die Handhabung von Hilfsmitteln – ein Problem?
Die meisten Kunden kommen gut mit ihren Hilfsmitteln zurecht. Eine ausgiebige Beratung zur Handhabung ist in den meisten Fällen seltener als einmal die Woche notwendig.
Wie oft kommen Kunden zu Ihnen, die mit ihren Hilfsmitteln nicht umgehen können und zusätzliche Beratung dazu brauchen?
mehrmals täglich
täglich
mehrmals die Woche
einmal die Woche
seltener als einmal die Woche
seltener als einmal im Monat)
)
Die häufigsten Kundenwünsche
Kunden besuchen ein Sanitätshaus in den allermeisten Fällen, um ein Rezept einzulösen. Fragen zu Produkten, die Abholung vorbestellter Hilfsmittel und die Anpassung von Hilfsmitteln kommen schon deutlich seltener vor.
Mit welcher Art Anliegen kommen die meisten Kunden zu Ihnen?
mit Fragen zu Produkten
zur Abholung vorbestellter Hilfsmittel
zur Anpassung von Hilfsmitteln
um ein Rezept einzulösen
)
Was benötigt die meiste Beratung?
)
Das sollte besser werden
Am dringendsten wünschen sich die Sanitätshausmitarbeiter digitale Lösungen für ständig wiederkehrende Lösungen, gefolgt von mehr Zeit für eine ausführliche Beratung.
Was fehlt bei der täglichen Arbeit im Sanitätshaus am meisten?
Zeit für ausführliche Beratung
Zeit für Fortbildungen- und Weiterbildungen zu neuen Produkten
die Möglichkeit, die vollständige Produktpalette kennenzulernen
digitale Lösungen für ständig wiederkehrende Aufgaben
)
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale
Für Kunden sind ein guter Service und freundliche Mitarbeiter das wichtigste Kriterium, um sich in einem Sanitätshaus gut aufgehoben zu fühlen. Erst danach reiht sich eine gute Beratung ein.
Was macht ein gutes Sanitätshaus aus?
guter Service und freundliche Mitarbeiter
gute Beratung
große Produktvielfalt
eine eigene Werkstatt
moderne Software
)
Die geschilderten medizinischen Sachverhalte sind nicht oder nur bedingt als Ratschläge oder Empfehlungen zu verstehen und ersetzen in keinem Fall den Besuch bei einem Arzt, in einem Sanitätshaus oder die eigene sorgfältige Recherche. Für die Inhalte verlinkter Internetseiten sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber bzw. Verfasser verantwortlich. Veröffentlichte Bilder stellen das Eigentum des Verfassers dar. Zwecks optimierter Lesbarkeit wird in der Regel die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei selbstverständlich – wenn sinnvoll – eingeschlossen.
Einige Bilder auf unserer Webseite wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die Nutzung dieser Bilder erfolgt unter Beachtung der Transparenzpflichten gemäß dem EU AI Act.
)
)
)
:quality(50))
:quality(50))
:quality(50))